

HERZLICH WILLKOMMEN
PRAXIS FÜR KIEFERCHIRURGIE & IMPLANTOLOGIE
IN NEUÖTTING
In Zusammenarbeit mit Ihrem Hauszahnarzt heißen wir Sie in unserer Praxis in Neuötting herzlich willkommen.
Fachzahnarzt für Oralchirurgie Dr. med. dent. R. Grancay mit Kollegen
-
Team
Unser Team der Kieferchirurgie
Unter ärztlicher Leitung begleitet Sie unser Oralchirurgie-Team mit spezialisierten Zahnmedizinischen Fachangestellten, die auf dem Gebiet der Kiefer- und Oralchirurgie ständig fort- und weitergebildet werden. Hierbei haben wir verschiedene Beauftragte für die Fachbereiche Hygiene, Röntgen, Implantologie und Materialverwaltung.
Unser Anmeldungs-Team
An unserer Anmeldung begrüßen Sie unsere qualifizierten und fortgebildeten Zahnmedizinischen Verwaltungsfachangestellten und unsere Praxismanagerin, die Ihnen einen reibungsfreien Ablauf und möglichst geringe Wartezeiten durch individuelle Terminplanung ermöglichen.
Unser Anästhesie-Team
Dank unseres Fachärzteteams für Anästhesie können wir Ihnen kieferchirurgische Eingriffe in Dämmerschlaf oder in Vollnarkose ambulant in unserer Praxis anbieten. In langjähriger Zusammenarbeit begleitet uns das Anästhesie-Team unter der Leitung von Dr. med. Dirk Ick, Dr. med. Christian Wolf und Frau Dr. Gaby Köhler (von links).
-
Ihr Vorteil
Vorteile unserer Partnerschaft
- spezialisiertes fachzahnärztliches Team mit Zusatzzertifizierungen für Implantologie und Parodontologie
- ständige Fort- und Weiterbildungen auf nationaler und internationaler Ebene
- langjährige Erfahrung und Routine in der Implantologie
- kompetente Beratung
- bewährte Behandlungstechniken
- sichere Materialien und modernste technische Ausrüstung
- sichere, routinierte Umsetzung von kieferchirurgischen, implantologischen, parodontologischen und endodontischen Eingriffen
- patientenschonende Behandlungsabläufe
- Zusammenarbeit mit Ihrem Zahnarzt
- Konsiliarische Absprache auf Grundlage von Röntgenbildern, Modellen und 3D-Analysen
-
Behandlungsspektrum
Behandlungsspektrum
In unserer Praxis können wir Ihnen das komplette ambulante Behandlungsspektrum der Kiefer- und Oralchirurgie anbieten:
-
Dentoalveoläre Chirurgie
- operative Entfernung von retinierten und verlagerten Zähnen, einschließlich der Weisheitszähne
- operative Entfernung von zerstörten Zähnen und Wurzelresten
- operative Entfernung von Zysten, Fremdkörpern, Sequestern etc.
- operative Freilegung von retinierten und verlagerten Zähnen, ohne und mit Anbringung von kieferorthopädischen Attachments
- Wurzelspitzenresektion mit orthograder Wurzelfüllung
- Wurzelspitzenresektion mit retrograder Wurzelfüllung
-
Mundschleimhauterkrankungen sowie Weichgewebschirurgie
- Diagnostik und Therapie von Mundschleimhaut-erkrankungen
- Excision weichgeweblicher Neoplasien / Gewebsneubildungen
- Excision von Speichelretentionszysten
- Zungen- und Lippenbändchenplastiken
- Beseitigung von Schlotterkämmen
- Vestibulumplastik in Ober- und Unterkiefer
- Mundbodenplastiken
-
Implantologie
- Sofortimplantation bei idealen dentoalveolären Verhältnissen
- verzögerte Sofortimplantation 6 bis 12 Wochen nach der Zahnentfernung
- Spätimplantation
- provisorische Implantate für Interimsersatz während der Einheilung der dauerhaften Implantate
- DVT-basierte dreidimensionale OP-Planung und Durchführung
Des weiteren Implantation in Verbindung mit Augmentationen mittels:
- Membrantechniken (resorbierbar und nicht resorbierbar)
- Knochenblockaugmentation
- Knochenplattentechnik nach Prof. Khoury
- interne und externe Sinusbodenelevation (Anheben des Kieferhöhlenbodens)
- Bonesplitting- und spreading
Wir verwenden in unserer Praxis folgende Implantatsysteme:
- Camlog/Conelog
- Astra Osseo Speed
- Straumann
- Weitere Systeme, falls gewünscht, nach Rücksprache möglich
-
Parodontologie
Nach Absprache mit Ihrem Hauszahnarzt führen wir folgende Parodontitistherapien inklusive Full Mouth Desinfection (FMD) durch:
- vollständige Parodontitistherapie
- rein chirurgischer Anteil der Parodontitistherapie
- chirurgisch-plastische Parodontitistherapie mittels: resektiver Verfahren & regenerativer Verfahren (GTR, Emdogain)
- chirurgische Kronenverlängerungen
- Rezessionsdeckung mittels Mikrochirurgie zur Wiederherstellung der befestigten Gingiva
-
L-PRF-Eigenbluttherapie
L-PRF-Eigenbluttherapie – schnelle Heilung von innen.
- Bessere und schnellere Heilung
- Geringere Schwellung
- Geringere Schmerzempfindlichkeit
- Reduziertes Entzündungsrisiko
- Maximaler Gewebeerhalt
- Fördert Knochenregeneration
Das L-PRF ist ein aus Eigenblut hergestelltes bioaktives „Pflaster“, das die Selbstheilungskräfte aktiviert und beschleunigt.
-
Laser
- Parodontalchirurgie
- Zahnfleischkorrektur
- Entfernung kleiner Tumore (Fibrom, Papillome, Warzen)
- Aphthen- und Herpesbehandlungen
- Durchtrennung des Lippen- und Zungenbändchens
- photodynamische Lasertherapie
Das Laserlicht bewirkt eine Biostimulation im Gewebe und eine Intensivierung der körpereigenen Wundheilungskräfte. Gleichzeitig sorgt der antimikrobielle, photodynamische Effekt des Laserlichtes für eine Infektionsprophylaxe.
-
Chirurgie in der Kieferhöhle (Sinus Maxillaris)
- operative Entfernung von Zysten und Fremdkörpern aus dem Sinus Maxillaris
- plastische Deckung von akuten und chronischen Mund-Antrum-Verbindungen
- chirurgische Revision der Kieferhöhle bei Sinusitis maxillaris chronica
- Sinusbodenelevation (Anheben des Kieferhöhlenbodens mit Eigenknochen und/oder Knochenersatzmaterial) als Implantatlager für Implantationen
-
Konservierende Therapie in Vollnarkose
Ist eine konservierende Sanierung bei einem Kind, Jugendlichen oder Erwachsenen aufgrund des Alters, einer körperlichen oder geistigen Behinderung in örtlicher Betäubung nicht möglich, führen wir diese im Überweisungsauftrag Ihrer Zahnarztpraxis in Vollnarkose durch.
Die Behandlung/Sanierung erfolgt durch eine zertifizierte Kinderzahnärztin. -
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Fundierte Fokussuche mit Ihrem Hausarzt oder Ihrem Zahnarzt
- Therapie unter Einfluss von Antikoagulantien/ blutverdünnenden Medikamenten in Zusammenarbeit mit Ihrem Hämatologen oder Hausarzt
- Therapie von Hoch-Risiko-Patienten in Standby (unter Anwesenheit eines Anästhesisten)
- Tumornachsorge
- Konsiliarische Beratung von unklaren Befunden
-
Diagnostik und Therapie beim Craniomandibulären Dysfunktions-Syndrom (CMD)
Das Kausystem besteht nicht nur aus Zähnen; auch der Knochen, die Gelenke und die Muskeln haben ganz bestimmte Funktionen.
Das Craniomandibuläre Dysfunktions-Syndrom ist eine weit verbreitete Funktionsstörung des Kauorgans.
Aufgrund des komplexen Krankheitsbildes bleibt die eigentliche Ursache der Beschwerden oft unerkannt, so dass die Patienten einen großen Leidensweg durchlaufen.Folgende Symptome sind bei diesem Krankheitsbild zu beobachten:
- Muskuläre Beschwerden
- Kopfschmerzen
- Schlafstörungen
- Kiefergelenkknacken oder Kiefergelenkgeräusche
- Tinnitus (Ohrensausen)
-
Therapieverfahren in ITN / SED
- ITN/SED
- Intubationsnarkose (ITN) zusammen mit unserem Anästhesisten-Team
- intravenöser Sedierung (Halbschlaf)
- Lokalanästhesie
Durch regelmäßige qualifizierte Fort- und Weiterbildungen sind wir stets auf dem aktuellen Stand der Medizin und können Ihnen ein wissenschaftlich gesichertes sowie fundiertes Behandlungsspektrum anbieten.
-
-
Spezielle Leistungen
Spezielle Leistungen
Digitaler Volumen Tomograph (DVT)
Ein DVT ist eine speziell für den Bereich des Gesichtsschädels entwickelte Röntgentechnologie. Ähnlich wie bei einer Computertomographie (CT) wird das komplette Volumen des jeweiligen Bereiches dreidimensional erfasst. Um die Strahlenbelastung auf ein Minimum zu reduzieren, werden bei uns die Bildausschnitte auf die für die Planung und Operation benötigten Areale begrenzt.
Gegenüber einem normalen CT hat ein DVT drei entscheidene Vorteile:
- über 90% weniger Strahlenbelastung
- weniger störende Artefakte durch Kronen oder Brücken
- höhere Auflösung
Der Arzt erhält so für die Befundung und Behandlungsplanung wichtige Informationen.
Welche Vorteile bringt die navigierte Implantation für die Patienten?
Die Kosten im zahntechnischen Bereich sinken, weil durch die exaktere Positionierung der Implantate Standardaufbauteile Verwendung finden. Zusätzliche Mesostrukturen werden vermieden.
Die digitale Volumentomographie liefert vergleichbare Bilder wie ein Computertomograph. Der entscheidende Unterschied: Die Strahlenbelastung ist um ca. 90% geringer!
- die Aufnahmezeit beträgt nur 15 Sekunden!
- der Patient muss nicht in die „Röhre“
- eine kürzere Operationszeit
- meist geringere Schwellung und postoperative Schmerzen
- maximale Schonung gefährdeter anatomischer Strukturen (Nerven, Kiefer- und Nasenhöhle)
- Erreichen einer optimalen statischen Belastung und Ästhetik des Zahnersatzes
- Die Implantate können exakter platziert werden
Konstruiere deinen neuen implantatgetragenen Zahn durch „Visual Planning“ - Digitaler Abdruck des Gebisses mittels Intraoralscanner
Schnelle Scanverarbeitung der Implantatversorgung durch „iTero Elementscanner“
Der iTero bietet optimierte schnelle Scanverarbeitung der Implantation in hochauflösenden Farbaufnahmen ohne die sonst üblichen Abformungen bzw. Abdrücke.
Durch die digitale Datenübertragung zwischen ihrem Zahnarzt und unserer Praxis entstehen zahlreiche Vorteile:- Visualisierung der vorhandenen Situation
- Planung der provisorischen Versorgung
- Vorbereitung für die definitive Versorgung (z.B. individuelle Abutments)
Hier bedeutet die Visualisierung die Architektur der prothetischen Konstruktion auf Implantaten vorausschauend zu planen.
L-PRF-Eigenbluttherapie – das IntraSpin Konzept
Leukozytplättchenreiche Fibrinmatrizen in verschiedenen intraoralen Anwendungen kombiniert mit Eigenknochen oder Biomaterialien zugeschnitten auf Ihre Bedürfnisse.
Was ist L-PRF?
LPR-F ist eine Art bioaktives „Pflaster“, das ein stabiles Netz aus Zellen bildet. Diese bestehen aus leukozyten- und plättchenreichen Fibrin und sind Teil des Immunsytems. Diese setzen Wachstumsfaktoren bis zu 14 Tage frei und koordinieren weitere Prozesse der Wundheilung von Knochen und bindegewebsbildenden Zellen. Ferner können sie die Bildung von neuen Blutgefäßen unterstützen.
Gewinnung?
Mit einer simplen Blutentnahme wird aus Ihrem Blut mittels einer speziellen Zentrifuge nach spezifischem Protokoll das L-PRF gewonnen.
Nebenwirkungen?
L-PRF wird aus eigenem Blut ohne Zusatzstoffe gewonnen. Dadurch wird das Risiko der Übertragung von Krankheiten, allergischer Reaktionen oder Abstoßungsreaktionen reduziert.
Einsatzbereich?
L-PRF wird bei kieferchirurgischen Eingriffen zur Unterstützung der Regeneration des Knochens und des Zahnfleisches eingesetzt.
PatientenservicePatientenservice
Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,
wir möchten Ihnen hier die Gelegenheit geben, den Anamnesebogen (PDF) (Fragebogen zu Vorerkrankungen) bereits zu Hause auszudrucken und auszufüllen. Wartezeiten aufgrund von Formalitäten bei Ihrem ersten Besuch können so verkürzt werden.
Häufig fallen einem erst zu Hause die Fragen ein, die man gerne in der Praxis bezüglich des Verhaltens „vor“ und “ nach “ dem operativen Eingriff gestellt hätte. Aus diesem Grund haben wir für Siehier zum Herunterladen und Ausdrucken zur Verfügung gestellt.
Informationen zum Thema Narkose von unserem Anästhesisten-Team Dr. Wolff, Dr. Ick und Dr. Köhler finden Sie auf unserem Narkose-Merkblatt (PDF).Für ÜberweiserFür Überweiser
Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, vielen Dank, dass wir uns kurz vorstellen dürfen. Wir sind eine Praxisgemeinschaft, die auf Überweiserbasis auf kieferorthopädische und/oder oral-/kieferchirurgische Therapien spezialisiert ist. Wir behandeln Patienten ausschließlich im Auftrag und in Zusammenarbeit mit Ihnen, dem/der überweisenden Zahnarzt/ärztin. Wir legen großen Wert darauf, Sie schnell und ausführlich über unsere Diagnose und Behandlung schriftlich in Kenntnis zu setzen. Außerdem stehen wir Ihnen jederzeit bezüglich fachlicher Fragestellungen persönlich oder telefonisch zur Verfügung. Da unser Ziel die bestmögliche Versorgung Ihres Patienten ist, bieten wir Ihnen eine enge, kollegiale und faire Zusammenarbeit an. Um unsere Arbeit zu verbessern und weiterzuentwickeln, sind wir natürlich auch für jede Art von Kritik offen. Wir bieten Ihnen auch an, an den Eingriffen Ihrer Patienten persönlich teilzunehmen, um dem Patienten das Gefühl einer engen Zusammenarbeit geben zu können. Zur Erleichterung unserer Kommunikation und Konkretisierung Ihrer Anliegen haben Sie hier die Möglichkeit unsere Überweisungsformulare für Kieferorthopädie (PDF) und/oder Kieferchirugie (PDF) herunterzuladen. Wir bitten Sie erstellte Röntgenbilder dem Patienten mitzugeben oder an unsere E-Mail Adresse kfo-oralchir-praxis@t-online.de zu senden. Wir freuen uns auf eine gemeinsame, enge und kompetente Zusammenarbeit mit Ihnen!
NotfallNotfall
Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,
Sie sind ein Patient unserer Praxis und wurden von uns operiert und es entwickelt sich aus Ihrer Sicht ein Problem: Bitte informieren Sie uns. In unseren Sprechzeiten erreichen Sie uns unter folgender Praxisnummer:Telefon: 08671/884466 Bei Fragen zum allgemeinen medizinischen Zustand nach Eingriffen in ITN (Vollnarkose) erreichen Sie unser Anästhesie-Team am OP-Tag unter folgenden Nummern:
Telefonnummern:
Dr. Wolff: 0170/7909550 Dr. Ick: 0151/50845512 Dr. Köhler: 0151/53371160 An Wochenenden und Feiertagen, sowie außerhalb unserer Sprechzeiten, wenden Sie sich bitte an den zahnärztlichen Notdienst. Sollten wir für den zahnärztlichen Notdienst zuständig sein, erreichen Sie uns von 10:00-12:00 Uhr und von 18:00-19:00 Uhr unter oben genannter Praxisnummer.
In besonderen Ausnahmesituationen finden Sie auch Hilfe im:Klinikum Altötting Vinzenz-von-Paul-Str. 10, 84503 Altötting Klinik Rechts der Isar Ismaninger Straße 22, 81675 München Uni-Klinikum Regensburg
Mund-Kiefer-GesichtschirurgieFranz-Josef-Strauss-Allee 11, 93053 Regensburg Klinik und Poliklinik
Mund-, Kiefer- und GesichtschirurgieLindwurmstraße 2a, 80337 München Wichtige Telefonnummern:
Telefon Klinikum Altötting: 08671/509-0 Telefon Klinikum Rechts der Isar: 089/4140-0 Telefon Klinikum Regensburg: 0941/944-0 Telefon LMU München: 089/4400-52912 Telefon Notruf: 112 PatientenseitePatientenseite
Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,
wir sind sehr daran interessiert, unsere Arbeit ständig zu verbessern. Das betrifft neben der ärztlichen Tätigkeit auch unseren Arbeitsablauf, den Umgang miteinander und mit Ihnen.
Wir geben Ihnen jederzeit die Gelegenheit, Ihre Wünsche, Kritiken und Anregungen zu äußern, um unseren Behandlungs- und Praxisablauf noch besser auf Sie abzustimmen.
Wir bitten Sie, Ihre Wünsche, Anregungen und Kritiken Ihrem behandelnden Arzt persönlich mitzuteilen.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe bei der Verbesserung unserer Arbeit.SprechzeitenSprechzeiten Kieferchirurgie
Unsere Sprechzeiten sind:
Montag 07:30 - 13:00 Uhr 14:00 - 17:00 Uhr Dienstag 07:30 - 13:00 Uhr 14:00 - 18:00 Uhr Mittwoch 7:30 - 13:30 Uhr Donnerstag 07:30 - 13:00 Uhr 14:00 - 17:30 Uhr Freitag
14-tägig08:00 - 12:00 Uhr
08:00 - 12:30 Uhr
13:00 - 15:30 UhrTermine nach telefonischer Vereinbarung unter der Telefonnummer: 08671-884466
Beruf/AusbildungBeruf, Ausbildung und Karriere
Wir sind eine expandierende Überweiser-Praxis und suchen zur Verstärkung unseres Teams qualifizierte Mitarbeiter/innen in allen Bereichen unseres Unternehmens. Unsere besonderen Stärken liegen in der Spezialisierung auf die Fachbereiche der Kiefer- und Oralchirurgie, sowie der Kieferorthopädie. Wir behandeln unsere Patienten nach wissenschaftlich fundierten Methoden. Wir bieten folgende Stellenangebote, Jobs und Ausbildungsstellen an:
- jährlich zwei bis drei Ausbildungsplätze zur/zum zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) für Absolventen der Haupt- oder Realschule, sowie des Gymnasiums an. Das Ausbildungs- und Berufsprofil entnehmen Sie bitte den Informationsseiten der Homepage der Bayerischen Landeszahnärztekammer.
-
der ausgelernten ZFA in der Praxisgemeinschaft
- eine Weiterbildung zur/zum Zahnmedizinischen Verwaltungsassistentin/en (ZMV)
- eine Weiterbildung zur/zum Praxismanager/in (PM)
- eine Weiterbildung zur/zum Zahnmedizinischen Prophylaxeassistentin/en (ZMP)
-
den Zahnärztinnen/ärzten als weiterbildungsberechtigte Praxis
- die Möglichkeit zur Weiterbildung zum Fachzahnarzt für Oralchirurgie
- die Möglichkeit zur Weiterbildung zum Fachzahnarzt für Kieferorthopädie
Sie sind überdurchschnittlich freundlich, teamfähig und hochmotiviert? Konnten wir Ihr Interesse an einer Mitarbeit als Zahnärztin/arzt, ZMF, ZMV, ZFA, ZMP oder Auszubildende/r in unserer Praxisgemeinschaft wecken? Bewerben Sie sich jetzt schriftlich oder gerne auch per E-Mail. Senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an
Dr. Christina Welscher, Dr. Robert Grancay
z.H. v. Frau Höpfl
Altöttinger Str. 1 – 1b
84524 Neuötting oder per E-Mail an kfo-oralchir-praxis@t-online.deLinksLinks mit Informationen zu folgenden Themen
- www.dgzmk.de/patienten
– Patienteninformationen rund um die Zahnheilkunde - www.kzvb.de
– Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayern - www.blzk.de
– Bayrische Landes Zahnärzte Kammer - www.straumann.de
– Chirurgie / Prothetik / Zahntechnik und Produktinformationen - www.camlog.de
– Chirurgie / Prothetik / Zahntechnik und Produktinformationen - www.dentsplyimplants.de
– Chirurgie / Prothetik / Zahntechnik und Produktinformationen - www.geistlich.de
– Knochenersatzmaterialien
WICHTIGE LINKS
UNSER PATIENTENSERVICE:
Anamnesebogen, Terminvereinbarung, Anfahrt in unsere Praxis u.v.a.m. auf einen Blick
DOWNLOADS
WICHTIGE FORMULARE
Wir schreiben unseren Patientenservice groß. Darum bieten wir Ihnen in unserem Downloadbereich ganz einfach unsere Formulare, wie z.B. unseren Anamnesebogen, zum Download an.
ZU DEN FORMULAREN...TERMINVEREINBARUNG
KONTAKT & ANFAHRT
Sie möchten einen Termin in unserer Praxis vereinbaren oder suchen unsere Adresse für die Navigation? Alle wichtigen Informationen zu Kontakt und Anfahrt finden Sie ganz einfach auf einer Seite.
ZU KONTAKT & ANFARHT...