
Unsere Praxis
Ihre Praxis für Kieferchirurgie und Kieferorthopädie in Neuötting
BERUF, AUSBILDUNG UND KARRIERE
Wir sind eine expandierende Überweiser-Praxis und suchen zur Verstärkung unseres Teams qualifizierte Mitarbeiter/innen in allen Bereichen unseres Unternehmens. Unsere besonderen Stärken liegen in der Spezialisierung auf die Fachbereiche der Kiefer- und Oralchirurgie, sowie der Kieferorthopädie. Wir behandeln unsere Patienten nach wissenschaftlich fundierten Methoden.
AUSBILDUNG ZAHNMEDIZINISCHE/R FACHANGESTELLTE/R (ZFA)
Welche Anforderungen und Aufgaben sind für die Ausbildung zur / zum zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) notwendig? Erfahre mehr über die Anforderungen und Aufgaben.
ZU DEN DETAILS...STELLENANGEBOTE FÜR AUSGELERNTE ZFA
Sie möchten als bereits ausgelernte/r ZFA in unserer Praxis beginnen? Oder suchen nach neuen Aufgaben in einem eingespielten Team? Hier erfahren Sie unsere Stellenangebote.
ZU DEN ANGEBOTEN...
ZAHNÄRZTE / ZAHNÄRZTINNEN ZUR ANSTELLUNG & WEITERBILDUNG
Wir bieten in unserer Praxis für Kieferorthopädie und Kieferchirurgie Stellenangebote für angehende Zahnärzte und Zahnärztinnen. Gerne zur Weiterbildung zum Fachzahnarzt.
KONTAKT AUFNEHMEN...AUSBILDUNGEN IN UNSERER PRAXIS
-
Ausbildung zur ZFA - Stellenbeschreibung
Hast du dich auch schon einmal gefragt, welchen Beruf du nach der Schule ergreifen willst? Hier sind einige Voraussetzungen, die du unbedingt mitbringen solltest, wenn du dich für diese Ausbildung entscheidest, sowie Aufgaben und Weiterbildungsmöglichkeiten als ZFA.
-
Anforderungsprofil
- Interesse an medizinischen Themen wie Zahngesundheit und Hygiene
- Manuelles Geschick
- Aufgeschlossenheit und Freundlichkeit
- Ordentlichkeit und Zuverlässigkeit
- Den Überblick behalten, auch wenn‘s stressig wird
- Verschwiegenheit über Patientenbelange und sonstige praxisinterne Angelegenheiten
- Für die Ausbildung ist kein bestimmter Schulabschluss erforderlich
-
Ausbildung und Weiterbildungsmöglichkeiten
Wie lange dauert die Ausbildung und wann finden die Prüfungen statt?
Regulär dauert die Ausbildung 3 Jahre. Bei sehr guten Leistungen und/oder geeigneter Vorbildung (z.B. Realschulabschluss oder Abitur) ist eine Verkürzung der Ausbildungszeit auf bis zu 2 Jahre möglich. Bereits zur Hälfte der Ausbildungszeit findet eine Zwischenprüfung statt, um deine bis dahin in der Ausbildung erworbenen Kenntnisse nachzuprüfen. Eine schriftliche und praktische Abschlussprüfung findet am Ende deiner Ausbildungszeit statt.
Wie werden dir die notwendigen Inhalte vermittelt?
Die Ausbildung zur/zum ZFA ist eine duale Ausbildung. Das heißt, dass du dir sowohl in deiner Ausbildungspraxis als auch in der Berufsschule praktisches und theoretisches Wissen aneignest.
Welche Möglichkeiten stehen dir nach deiner abgeschlossen Ausbildung zur/zum ZFA offen?
Eine ganz entscheidende Frage, die sich viele Berufseinsteiger zu Recht stellen: „Wie kann es nach der Ausbildung für mich weitergehen?“ oder „Welche Fortbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten bietet mir dieser Beruf?“ Das Berufsbild zur/zum ZFA ist sehr vielseitig und du kannst an verschiedenen Aufstiegsfortbildungen zur Vertiefung deiner bereits gewonnenen Kenntnisse teilnehmen. Solltest du dich sogar in einem zahnmedizinischen Bereich spezialisieren wollen, kannst du zwei Richtungen wählen und am Ende deiner Fortbildung eine offizielle Kammerprüfung ablegen:
1. Verwaltungsassistenz
Solltest du dich vor allem für den Verwaltungsbereich interessieren, hast du die Möglichkeit nach einjähriger Berufserfahrung die Fortbildung zur/zum Zahnmedizinischen Verwaltungsassistent/in (ZMV) anzuschließen.
2. Behandlungsassistenz
Falls dir die Arbeit am Patienten mehr Freude bereitet, gibt es zwei Aufstiegsfortbildungen: Zunächst kannst du dich zur/zum Zahnmedizinischen Prophylaxeassistent/in (ZMP) nach einjähriger Berufserfahrung fortbilden lassen. Nach erfolgreichem Abschluss als ZMP kannst du nach einem weiteren Berufsjahr die Fortbildung zur/zum Dentalhygieniker/in (DH) beginnen. Mit beiden Fortbildungen besteht sogar die Möglichkeit, an einer Hochschule für ein Studium zugelassen zu werden.
Mehr Informationen: https://www.blzk.de/blzk/site.nsf/id/pa_zfa_ausbildung.html
-
Bewerbung zur Ausbildung schicken
Bitte schicke uns Deine aussagekräftige Bewerbung entweder per Post an:
Dr. Christina Welscher & Dr. Robert Grancay
zu Händen von Frau Höpfl
Altöttinger Str. 1-1b
84524 Neuötting
oder gerne auch als durchgehendes PDF per E-Mail an folgende E-Mail-Adresse: kfo-oralchir-praxis@t-online.de
STELLENANGBOTE FÜR AUSGEBILDETE ZFA
-
Stellenangebote zur Weiterbildung in unserer Praxis
Wir bieten ausgelernten ZFA in der Praxisgemeinschaft folgende Stellenangebote an:
- eine Weiterbildung zur/zum Zahnmedizinischen Verwaltungsassistentin/en (ZMV)
- eine Weiterbildung zur/zum Praxismanager/in (PM)
- eine Weiterbildung zur/zum Zahnmedizinischen Prophylaxeassistentin/en (ZMP)
-
Anforderungsprofil
- Interesse an medizinischen Themen wie Zahngesundheit und Hygiene
- Manuelles Geschick
- Aufgeschlossenheit und Freundlichkeit
- Ordentlichkeit und Zuverlässigkeit
- Den Überblick behalten, auch wenn‘s stressig wird
- Verschwiegenheit über Patientenbelange und sonstige praxisinterne Angelegenheiten
-
Bewerbung schicken
Sie sind überdurchschnittlich freundlich, teamfähig und hochmotiviert? Konnten wir Ihr Interesse an einer Mitarbeit als ZMF, ZMV, ZFA oder ZMP in unserer Praxisgemeinschaft wecken? Bitte schicken Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung entweder per Post an:
Dr. Christina Welscher & Dr. Robert Grancay
zu Händen von Frau Höpfl
Altöttinger Str. 1-1b
84524 Neuötting
oder gerne auch als durchgehendes PDF per E-Mail an folgende E-Mail-Adresse: kfo-oralchir-praxis@t-online.de
Quelle der Inhalte: https://www.blzk.de/